Hermanns zufälliges Wissen oder: Dinge, die ich ziemlich lange bei Google suchte

  • Microsoft
  • Ubuntu Linux

Durch Pulse verwaltete Geräte an ALSA durchreichen

Veröffentlicht: Di 13 Mai 2014
Von Hermann Höhne

In Ubuntu Linux.

Schlagworte: alsa pulseaudio asoundrc ffmpeg

UltraStar unterstützt kein Pulse, nur ALSA. Durch Pulse verwaltete Geräte lassen sich an ALSA durchreichen, sodass trotz Pulse mehrere ALSA Geräte gleichzeitig als Quelle verwendet werden. Für jedes Gerät kann ein eigenes virtuelles PCM Gerät in der ~/.asoundrc definiert werden.

pcm.<pcmname> {
  type pulse
  device <devicename>
}

Als Gerät muss eine Pulseaudio Quelle (kein Gerät) angegeben werden. Verfügbare Quellen zeigt pactl.

pactl list short sources | cut -f2

Ergebnisbeispiel:

pcm.pulse_mic1 {
    type pulse
    device alsa_input.usb-0d8c_C-Media_USB_Audio_Device-00-Device.analog-mono
}
ctl.pulse_mic1 {
    type pulse
    device alsa_input.usb-0d8c_C-Media_USB_Audio_Device-00-Device.analog-mono
}

Siehe auch http://unix.stackexchange.com/questions/129177/record-audio-from-multiple-devices-with-alsa-and-pulseaudio.

Programme, welche Pulse direkt unterstützen, brauchen sowas nicht. Hiermit kann die Audioausgabe ("was Sie hören") aufgezeichnet werden.

ffmpeg -f pulse -ac 2 -ar 44100 -i alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo.monitor -c:a libmp3lame -b:a 128k monitor.mp3
Proudly powered by Pelican, which takes great advantage of Python.

The theme is by Smashing Magazine, thanks!